Klettern

Relevante Treffer

Alle Treffer
Artikel
Kurs
Tour
Veranstaltung
Gruppe
Hütte

Kletterfest 2025 | © mdkletterprojekt
Kletterfest am Angerfelsen am 26.4.2025
leider mit Terminüberschneidung zu unserer Seven-Rocks-Tour
29.03.2025

Weil es im letzten Jahr so schön war, in 2025 die Wiederholung!

Angerfelsen | © Paul Hoffmann 2020
Klettertraining am Angerfelsen
Mo. 07.04.2025, 15:30 - 18:30 Uhr
Mo. 14.04.2025, 15:30 - 18:30 Uhr
Mo. 28.04.2025, 15:30 - 18:30 Uhr
weitere Termine
Von April bis Oktober trainiert die Klettergruppe an den hier angegebenen Montagen von 15:30-18:30 Uhr am Angerfelsen im Elbauenpark. Achtung: Bei manchen Terminen evtl. abweichende Uhrzeiten!
Muss das Training wegen Schlechtwetters o.ä. ausfallen, gibt es eine Meldung auf dieser Homepage und eine Nachricht an angekündigte Teilnehmer*innen.

Weitere Termine werden später veröffentlicht.

Zeterklippe | © DAV Magdeburg
Seven Rocks Trail
Traditionstour
Sa. 26.04.2025 07:30 Uhr

Auf einer Wanderstrecke von ca. 25 km und 500 Höhenmetern werden die nachfolgenden Klippen (unsere Seven Rocks) aufgesucht und bestiegen: Ilsestein (Gipfelkreuz) – Obere Paternosterklippe – Sonnenklippe – Untere Zeterklippe – Mittlere - Zeterklippe (Gipfelbucheintrag!) – Obere Zeterklippe (Besteigung des „Sauriermauls“) – Felsformation „Liegende Flasche“

Kelchstein Zittauer Gebirge | © DAV Magdeburg
Kletterwoche in Jonsdorf im Mai 2025
So. 18.05.2025 - Fr. 23.05.2025

Einladung zur Kletterwoche nach Jonsdorf  

In der Zeit vom 18.05. - 23.05.2025 ist die DAV Hütte in Jonsdorf für die Kletterfreunde des DAV Magdeburg reserviert. Kletter-Grundkenntnisse sind Voraussetzung für die Teilnahme.  

Das Zittauer Gebirge bietet darüber hinaus auch für Nicht-Kletterer weitere Aktivitäten in der Natur an. 

Für die Anmeldung und Fragen zur Organisation meldet euch bitte an.  Die Plätze sind begrenzt!

 

Doreen & Dirk Huhn

Konstein Dohlenfelsen | © NFH Konstein
Klettertage im Frankenjura
Juni 2025
Do. 12.06.2025, 14:00 Uhr - So. 15.06.2025, 20:00 Uhr

Die Mitglieder der Klettergruppe treffen sich diesmal zum Klettern im Frankenjura in Bayern:

Das Klettergebiet Konstein war schon oft ein beliebtes Ziel von uns und bietet viele Kletterrouten in verschiedenen Schwierigkeitsgraden sowie einen leichten Klettersteig im Kalkstein. Für Anfänger ist diese Kletterwoche nur bedingt geeignet: Man sollte Klettererfahrung mitbringen und möglichst vorsteigen können. Möglicherweise gibt es noch eine Anschlusstour zum historischen Höhenglücksteig bei Nürnberg, z.B. auf der Rückreise.

Als Unterkunft bietet sich das Naturfreundehaus in Konstein an.

Anmeldungen nur soweit der Platz reicht (DAV-Mitgliedschaft vorausgesetzt, Gruppenmitglieder haben Vorrang!). Bei Interesse gebe ich gern weitere Auskünfte.

Der Termin ist noch flexibel: So könnte auch das Wochenende 23.8.25 der Beginn oder das Ende der Klettertage sein.

Paul Hoffmann

Treffen am Angerfelsen | © DAV Magdeburg
Sportfest der Sektion
Sa. 27.09.2025, 11:00 - 19:00 Uhr

 

Auch dieses Jahr wollen wir die schöne Tradition eines gemeinsamen Treffens aller Mitglieder des Vereins fortsetzen. Hiermit lade ich euch alle recht herzlich zu unserem Sportfest in den Elbauenpark Magdeburg ein. Am 27. September, im Zeitraum von 11:00 Uhr bis etwa 19:00 Uhr wollen wir, wie in den letzten Jahre auch, unsere traditionelle Sommerveranstaltung gemeinsam genießen. Das Areal am Kletterturm (neben der Sommerrodelbahn) steht uns wieder zur Verfügung. Neben einigen sportlichen Aktivitäten geht es aber nicht zuletzt um das gemeinsame Beisammensein.

Es gibt wieder leckeres Grillgut und ausreichend Getränke, beides wird der Verein bereitstellen. Eure Mithilfe ist aber trotzdem sehr gern gesehen: wir freuen uns auf mitgebrachten Kuchen, Salate oder ähnlichem. Und bitte eigene Teller, Tassen und Besteck mitbringen! So kommen wir unserem Ziel, möglichst gar keinen Müll zu produzieren wieder ein Stück näher. Wer noch nicht versucht hat, den Kletterturm zu erklimmen, dieser Tag ist dafür bestens geeignet. Daneben wird es wieder diverse Angebote geben, sich sportlich-spaßig zu betätigen. Ideen sind schon vorhanden, weitere Anregungen sind unbedingt erwünscht. Gebt mir bitte diesbezüglich Bescheid. Der Eintritt in den Park muss von jedem selbst bezahlt werden. Anmeldungen sind wie immer nicht zwingend erforderlich, für die Planung wäre es allerdings schön zu wissen, wer kommt und ob etwas mitgebracht wird. Auf diese Informationen freue ich mich schon unter rainer.weigelt (at) alpenverein-magdeburg.de.

 

ALM-Training Jugend | © Foto: Uta Linde
Kinder/Jugendtraining in der ALM
Mo. 04.11.2024, 17:00 - 18:30 Uhr
Mo. 18.11.2024, 17:00 - 18:30 Uhr
Mo. 02.12.2024, 17:00 - 18:30 Uhr
weitere Termine

„Früh übt sich! Das etwas andere Kletter- und Kraxeltraining für Kinder“

Mit der ALM "Abenteuerland Magdeburg" haben wir einen netten Kooperationspartner in unserer Stadt gefunden, der in einer kleinen Halle eine steigende Anzahl von Boulder- und Kletterrouten bietet - und so können wir mit Euch "Jüngeren" trainieren.

Inhalt:

  • spielerische Einführung in den Klettersport mit Aufwärmen,
  • Austoben und Technikübungen (Antreten; Greifen),
  • wer schon sichern kann, muss das üben!
  • spezielle Übungseinheiten u.a. zu Material- und Knotenkunde, Falltraining oder Wie verhalte ich mich richtig beim Klettern und in einer Kletterhalle
  • kleinere Teamaufgaben- und Kletterchallenges

Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Teilnehmen können alle Sektionsmitglieder in einem Alter von 6 - 10 Jahre. 

Harsleber Berge Arbeitseinsatz | © DAV Magdeburg
Hilfe für die Natur - Arbeitseinsatz
Sa. 08.03.2025 08:00 Uhr

Wir brauchen die Natur und die Natur braucht uns...

Auch in diesem Jahr wollen wir nicht nur vom Naturschutz reden sondern auch aktiv etwas für die Erhaltung der Natur tun. Und dies wieder gemeinsam mit verschiedenen Harzer Naturschutzverbänden, federführend ist auch diesmal die IG Naturschutz und Ornithologie mit Sitz in Quedlinburg.

Am 08.03.2025 findet der Arbeitseinsatz an der gewohnten Stelle in den Harslebener Berge statt. Wie in den Vorjahren auch soll hier eine einzigartige Naturlandschaft aus Trocken- und Halbtrockenrasen erhalten werden. Dazu ist es notwendig die Verbuschung zurückzudrängen, also Sträucher und Bäumchen zu entfernen und der unglaublichen Vielfalt an seltenen Pflanzen den geeigneten Lebensraum zu erhalten.

Komm doch mit! Geplant ist eine gemeinsame Anreise per PKW in Fahrgemeinschaften aus Magdeburg, Start (Abfahrt) wird etwa 8:15 Uhr sein. Eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist leider nicht sinnvoll realisierbar. Der Arbeitseinsatz wird vor Ort bis zum frühen Nachmittag gehen, die Organisatoren vor Ort kümmern sich wie in den Vorjahren um Tee und einen kleinen Imbiss.

Also, alle Ausreden beiseite gewischt.

Mitbringen musst du nur den Willen zu helfen, allerdings wären Arbeitshandschuhe, Astschere, Forken und Rechen hilfreich. Dies wird aber auch vor Ort in begrenzter Anzahl zur Verfügung gestellt.

Gib mir möglichst bald Bescheid

Ich freue mich auf dich

Rainer Weigelt

Löbejün | © Paul Hoffmann 2020
Klettergruppe
indoor & outdoor

Uns alle vereint der Spaß am Klettern am Fels und in der Halle. 2004 wurde eine Seniorenklettergruppe ins Leben gerufen, deren Mitglieder (im Durchschnitt...!) immer jünger wurden; inzwischen schließen wir längst nahtlos an die Jugendgruppe an, haben aber auch über 70jährige dabei. Dabei sind wir jederzeit offen für „Neulinge“ mit und ohne Klettererfahrung.

Im Sommer trainieren wir montags am Angerfelsen im Elbauenpark. In den Wintermonaten nutzen wir Indoor-Klettermöglichkeiten in einer Uni-Sporthalle sowie seit 2021 in der ALM (AbenteuerLand Magdeburg). Darüberhinaus organisieren wir immer wieder Fahrgemeinschaften zu den nächstgelegenen Kletterhallen in Dessau, Braunschweig und Leipzig, die auf dieser Homepage teils kurzfristig eingetragen werden.

Zwei- bis dreimal pro Jahr machen wir zusammen Kletterurlaub dort, wo viele Kletterfelsen herumstehen: In Bayern, dem Elbsandstein- und dem Zittauer Gebirge oder auch auf einer Alpenvereinshütte. Hinzu kommen Tagesausflüge in den nahen Harz, wo es eine Menge Kletterrouten unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade gibt!

Als Spezialist für traditionelles Klettern fungiert Guido Behlau. Hier geht es oft spontan zu schönen Kletterrouten, die nicht immer Bohrhaken haben und teils im Ausland liegen. Am besten telefonisch Kontakt aufnehmen: 01520-2601487.

Paul Hoffmann

Ein Kletterpaar beim Partnercheck in einer Kletterhalle in Ulm. | © DAV/Thilo Brunner
Sicherungsvideos
21.09.2022

Die DAV-Sicherheitsforschung hat Video-Tutorials zum richtigen Sichern mit den gängigen Sicherungsgeräten, dem dynamischen Sichern, dem Sichern mit großem Gewichtsunterschied, dem Risiko Schlappseil und dem Partner-Check produziert. Darin kommt auch unser neu erstandenes "Ohm" für leichte Sicherer von schweren Kletterern vor.

Hier könnt ihr die Videos ansehen.

Wer einmal herzlich lachen möchte darüber, was man beim Sichern alles falsch machen kann, schaue sich dies hier bitte an ;-)

Paul Hoffmann

SH3-Vorstiegswand | © DAV-Sektion Magdeburg 2022
Gemeinsames Klettertraining in der Unisporthalle SH3
Sa. 16.11.2024, 10:00 - 12:00 Uhr
So. 24.11.2024, 10:00 - 12:00 Uhr
Sa. 30.11.2024, 10:00 - 12:00 Uhr
weitere Termine

Die Jugend- und Erwachsenen-Klettergruppen trainieren in der Wintersaison wieder gemeinsam an den Kletterwänden der Unisporthalle SH3. Den Eintritt übernimmt die Sektion.

Uta Linde & Paul Hoffmann

Angerfelsen | © Paul Hoffmann 2020
Klettertraining am Angerfelsen
Mo. 08.04.2024, 15:30 - 18:30 Uhr
Mo. 15.04.2024, 15:30 - 18:30 Uhr
Mo. 22.04.2024, 15:30 - 18:30 Uhr
weitere Termine
Von April bis Oktober trainiert die Klettergruppe an den hier angegebenen Montagen von 15:30-18:30 Uhr am Angerfelsen im Elbauenpark. Achtung: Bei manchen Terminen evtl. abweichende Uhrzeiten!
Muss das Training wegen Schlechtwetters o.ä. ausfallen, gibt es eine Meldung auf dieser Homepage oder eine Nachricht an angekündigte Teilnehmer*innen.
Jonsdorfer Hütte | © DAV Magdeburg
Kletterwoche in Jonsdorf 24.-30.Mai 2024
07.06.2024

Wie jedes Jahr war die alljährliche Kletterwoche vom 24.5. bis zum 30.5. eine tolle Sache. Ende Mai als Übergang zwischen Frühling und Sommer boten sich tolle Voraussetzungen für Klettereien an neuen und bekannten Felsen.

Hände greifen nach Holzelementen an einer Kletterwand | © DAV/Frank Kretschmann
Klettertraining in der ALM
Mo. 18.12.2023, 15:30 - 18:00 Uhr

Da wir leider in Magdeburg immer noch keine "richtige" Kletterhalle haben, fahren die Mitglieder der Klettergruppe oft nach Dessau, Leipzig oder Braunschweig in solche Einrichtungen unserer vertikalen Kunst. Mit der ALM "AbenteuerLand Magdeburg" haben wir einen netten Kooperationspartner in unserer Stadt gefunden, der in einer kleinen Halle eine steigende Anzahl von Boulder- und Kletterrouten bietet - an letzterem sind wir nicht ganz unschuldig...

Bei Interesse bitte Kontakt aufnehmen. Gruppenmitglieder brauchen sich nicht anzumelden.

© DAV/Wolfgang Ehn
Spotten beim Klettern?
14.09.2022
Sicherungsring in den Feld gehauen | © DAV/Steffen Reich
DAV Felsinfo
aktuelle Übersicht über Sperrungen, Schwierigkeiten, Zugänge und und und
04.10.2022
Blaueishütte | © Blaueishütte
Blaueishütte
in den Berchtesgadener Alpen
Die Blaueishütte ist eine Alpenvereinshütte der Sektion Berchtesgaden des Deutschen Alpenvereins (DAV) unterhalb des Blaueis-Gletschers im Hochkalter-Stock. Die Hütte liegt auf einer Höhe von 1651 m ü. NHN im unteren Blaueiskar in den Berchtesgadener Alpen im Nationalpark Berchtesgaden in der Gemeinde Ramsau bei Berchtesgaden. Die Hütte wird vielfach von Gruppen für Kletterkurse genutzt.