Gruppen

Relevante Treffer

Alle Treffer
Veranstaltung

Treffen am Angerfelsen | © DAV Magdeburg
Sportfest der Sektion
Sa. 27.09.2025, 11:00 - 19:00 Uhr

 

Auch dieses Jahr wollen wir die schöne Tradition eines gemeinsamen Treffens aller Mitglieder des Vereins fortsetzen. Hiermit lade ich euch alle recht herzlich zu unserem Sportfest in den Elbauenpark Magdeburg ein. Am 27. September, im Zeitraum von 11:00 Uhr bis etwa 19:00 Uhr wollen wir, wie in den letzten Jahre auch, unsere traditionelle Sommerveranstaltung gemeinsam genießen. Das Areal am Kletterturm (neben der Sommerrodelbahn) steht uns wieder zur Verfügung. Neben einigen sportlichen Aktivitäten geht es aber nicht zuletzt um das gemeinsame Beisammensein.

Es gibt wieder leckeres Grillgut und ausreichend Getränke, beides wird der Verein bereitstellen. Eure Mithilfe ist aber trotzdem sehr gern gesehen: wir freuen uns auf mitgebrachten Kuchen, Salate oder ähnlichem. Und bitte eigene Teller, Tassen und Besteck mitbringen! So kommen wir unserem Ziel, möglichst gar keinen Müll zu produzieren wieder ein Stück näher. Wer noch nicht versucht hat, den Kletterturm zu erklimmen, dieser Tag ist dafür bestens geeignet. Daneben wird es wieder diverse Angebote geben, sich sportlich-spaßig zu betätigen. Ideen sind schon vorhanden, weitere Anregungen sind unbedingt erwünscht. Gebt mir bitte diesbezüglich Bescheid. Der Eintritt in den Park muss von jedem selbst bezahlt werden. Anmeldungen sind wie immer nicht zwingend erforderlich, für die Planung wäre es allerdings schön zu wissen, wer kommt und ob etwas mitgebracht wird. Auf diese Informationen freue ich mich schon unter rainer.weigelt (at) alpenverein-magdeburg.de.

 

Harsleber Berge Arbeitseinsatz | © DAV Magdeburg
Hilfe für die Natur - Arbeitseinsatz
Sa. 08.03.2025 08:00 Uhr

Wir brauchen die Natur und die Natur braucht uns...

Auch in diesem Jahr wollen wir nicht nur vom Naturschutz reden sondern auch aktiv etwas für die Erhaltung der Natur tun. Und dies wieder gemeinsam mit verschiedenen Harzer Naturschutzverbänden, federführend ist auch diesmal die IG Naturschutz und Ornithologie mit Sitz in Quedlinburg.

Am 08.03.2025 findet der Arbeitseinsatz an der gewohnten Stelle in den Harslebener Berge statt. Wie in den Vorjahren auch soll hier eine einzigartige Naturlandschaft aus Trocken- und Halbtrockenrasen erhalten werden. Dazu ist es notwendig die Verbuschung zurückzudrängen, also Sträucher und Bäumchen zu entfernen und der unglaublichen Vielfalt an seltenen Pflanzen den geeigneten Lebensraum zu erhalten.

Komm doch mit! Geplant ist eine gemeinsame Anreise per PKW in Fahrgemeinschaften aus Magdeburg, Start (Abfahrt) wird etwa 8:15 Uhr sein. Eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist leider nicht sinnvoll realisierbar. Der Arbeitseinsatz wird vor Ort bis zum frühen Nachmittag gehen, die Organisatoren vor Ort kümmern sich wie in den Vorjahren um Tee und einen kleinen Imbiss.

Also, alle Ausreden beiseite gewischt.

Mitbringen musst du nur den Willen zu helfen, allerdings wären Arbeitshandschuhe, Astschere, Forken und Rechen hilfreich. Dies wird aber auch vor Ort in begrenzter Anzahl zur Verfügung gestellt.

Gib mir möglichst bald Bescheid

Ich freue mich auf dich

Rainer Weigelt

Weitere Treffer

Kletterfest am Angerfelsen am 26.4.2025
leider mit Terminüberschneidung zu unserer Seven-Rocks-Tour
29.03.2025

Weil es im letzten Jahr so schön war, in 2025 die Wiederholung!

Seven Rocks Trail
Traditionstour

Auf einer Wanderstrecke von ca. 25 km und 500 Höhenmetern werden die nachfolgenden Klippen (unsere Seven Rocks) aufgesucht und bestiegen: Ilsestein (Gipfelkreuz) – Obere Paternosterklippe – Sonnenklippe – Untere Zeterklippe – Mittlere - Zeterklippe (Gipfelbucheintrag!) – Obere Zeterklippe (Besteigung des „Sauriermauls“) – Felsformation „Liegende Flasche“

Sportfest der Sektion

 

Auch dieses Jahr wollen wir die schöne Tradition eines gemeinsamen Treffens aller Mitglieder des Vereins fortsetzen. Hiermit lade ich euch alle recht herzlich zu unserem Sportfest in den Elbauenpark Magdeburg ein. Am 27. September, im Zeitraum von 11:00 Uhr bis etwa 19:00 Uhr wollen wir, wie in den letzten Jahre auch, unsere traditionelle Sommerveranstaltung gemeinsam genießen. Das Areal am Kletterturm (neben der Sommerrodelbahn) steht uns wieder zur Verfügung. Neben einigen sportlichen Aktivitäten geht es aber nicht zuletzt um das gemeinsame Beisammensein.

Es gibt wieder leckeres Grillgut und ausreichend Getränke, beides wird der Verein bereitstellen. Eure Mithilfe ist aber trotzdem sehr gern gesehen: wir freuen uns auf mitgebrachten Kuchen, Salate oder ähnlichem. Und bitte eigene Teller, Tassen und Besteck mitbringen! So kommen wir unserem Ziel, möglichst gar keinen Müll zu produzieren wieder ein Stück näher. Wer noch nicht versucht hat, den Kletterturm zu erklimmen, dieser Tag ist dafür bestens geeignet. Daneben wird es wieder diverse Angebote geben, sich sportlich-spaßig zu betätigen. Ideen sind schon vorhanden, weitere Anregungen sind unbedingt erwünscht. Gebt mir bitte diesbezüglich Bescheid. Der Eintritt in den Park muss von jedem selbst bezahlt werden. Anmeldungen sind wie immer nicht zwingend erforderlich, für die Planung wäre es allerdings schön zu wissen, wer kommt und ob etwas mitgebracht wird. Auf diese Informationen freue ich mich schon unter rainer.weigelt (at) alpenverein-magdeburg.de.

 

Hochtourenwoche: Tauerndurchquerung
Infos zur genauen Tourenplanung folgen

Im Hochsommer 2025 geht es wieder eine Woche auf Hochtour, Im Fokus ist nun eine Tour in den Ostalpen: Tauerndurchquerung mit Großglockner-Besteigung
(Die alternative Tour in den Berner Alpen mit Mönch/ Jungfrau/ Finsteraarhorn wird in einer privaten, ggf. in einer Mitstreiter-gesucht-Tour, organisiert.) 

  • Anmeldung bis 09.02.2025, Maximale Teilnehmerzahl: 8
  • Es handelt sich um eine Gemeinschaftstour, alle Teilnehmer sind in der Lage, die Tour selbstständig und eigenverantwortlich durchzuführen
  • Zur Anmeldung und bei Interesse bitte gern das Kontaktformular nutzen
Jugend

Klink dich ein! Erlebe Bergsport mit uns!

Jeder, der schon einmal nach langem Kampf einen großen Sieg errungen hat, kann in etwa nachvollziehen, wie es ist, zu klettern. Es macht extremen Spaß die versteckten Bewegungsprobleme zu lösen. Es ist nicht wichtig, wie schwer du kletterst. Es ist auch nicht wichtig, ob du lieber Mountainbike fährst, Skitouren gehst oder schlicht und einfach wanderst. Wichtig ist nur, dass du genauso gerne in der Natur und in den Bergen unterwegs bist wie wir.

Diese Faszination wollen wir mit Euch, allen Kindern, Jugendlichen und Heranwachsenen teilen.

Wir vermitteln euch das fachliche Wissen und Können, sich selbst und andere nicht zu gefährden, die Natur zu schützen, Vertrauen zu sich selbst und zu anderen aufzubauen und Verantwortung zu übernehmen. In verschiedenen Gruppen wollen wir mit Euch zusammen klettern und trainieren, die Natur und ihre Felsen erleben und einfach nur Spaß haben. Das heißt wir werden mehrere Tages- und Wochenendausflüge in die nähere Umgebung anbieten, nicht nur zum Klettern, sondern auch um gemeinsam mit der Gruppe on Tour zu sein.

Wer also das Klettern mal ausprobieren und uns kennenlernen will – kann nach Rücksprache mit uns- einmal an einem Probetrainingstermin teilnehmen und/ oder unsere gebührenpflichtigen Kursangebote nutzen und sich dazu anmelden.

Erreichbar sind wir unter: jugend@alpenverein-magdeburg.de

Wer kann zum Training kommen?

Generell gilt, dass alle Mitglieder in der Jugend des deutschen Alpenvereins teilnehmen können. Das sind folgende Personen:

  • alle DAV-Mitglieder bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres

Zudem gilt, dass für alle freien Jugendtrainingszeiten Grundkenntnisse in der Toprope-Sicherung und eine DAV-Sektions-Mitgliedschaft Voraussetzung für eine Teilnahme sind. Außer man möchte an einem Probetraining teilnehmen und uns somit kennenlernen. Dann schreibt uns an und schaut in die Terminübersicht. Wir bieten nämlich an ausgewählten Trainingstagen ein Probeklettern an, zu dem man sich dann im Vorfeld anmelden muss! Weitere Kursangebote und Trainingszeiten sind dem Sektions-Kalender zu entnehmen.

Wann trainieren wir?

  • von November bis März bieten wir Winter-Trainingstermine an der SH3- und ALM-Kletterwand an und führen vereinzelt Kletterausfahrten in die umliegenden Kletterhallen durch. Eine Terminübersicht könnt ihr unten finden oder hier als pdf euch herunterladen! 
  • von Anfang April bis Ende Oktober findet das Jugendtraining ab einen Alter von 10 Jahre wöchentlich (außer in den Schulferien und an Feiertagen) freitags von 16:30 Uhr bis 18:30 Uhr am Kletterfelsen im Elbauenpark (neben der Rodelbahn) statt. Achtung: falls es 14h in strömen in Magdeburg regnen sollte, fällt das Training aus. Falls die Wetterlage unsicher ist, es etwas nieselt könnt ihr trotzdem kommen - wir bereiten dann ein sportliches Alternativangebot vor.
  • für die Jüngeren unter uns - alle zwischen 6 und 10 Jahre - werden wir alle 2 Wochen montags ein Training in der ALM anbieten.

Wir freuen uns auf Euch!

Hilfe für die Natur - Arbeitseinsatz

Wir brauchen die Natur und die Natur braucht uns...

Auch in diesem Jahr wollen wir nicht nur vom Naturschutz reden sondern auch aktiv etwas für die Erhaltung der Natur tun. Und dies wieder gemeinsam mit verschiedenen Harzer Naturschutzverbänden, federführend ist auch diesmal die IG Naturschutz und Ornithologie mit Sitz in Quedlinburg.

Am 08.03.2025 findet der Arbeitseinsatz an der gewohnten Stelle in den Harslebener Berge statt. Wie in den Vorjahren auch soll hier eine einzigartige Naturlandschaft aus Trocken- und Halbtrockenrasen erhalten werden. Dazu ist es notwendig die Verbuschung zurückzudrängen, also Sträucher und Bäumchen zu entfernen und der unglaublichen Vielfalt an seltenen Pflanzen den geeigneten Lebensraum zu erhalten.

Komm doch mit! Geplant ist eine gemeinsame Anreise per PKW in Fahrgemeinschaften aus Magdeburg, Start (Abfahrt) wird etwa 8:15 Uhr sein. Eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist leider nicht sinnvoll realisierbar. Der Arbeitseinsatz wird vor Ort bis zum frühen Nachmittag gehen, die Organisatoren vor Ort kümmern sich wie in den Vorjahren um Tee und einen kleinen Imbiss.

Also, alle Ausreden beiseite gewischt.

Mitbringen musst du nur den Willen zu helfen, allerdings wären Arbeitshandschuhe, Astschere, Forken und Rechen hilfreich. Dies wird aber auch vor Ort in begrenzter Anzahl zur Verfügung gestellt.

Gib mir möglichst bald Bescheid

Ich freue mich auf dich

Rainer Weigelt

Gemeinsames Klettertraining in der Unisporthalle SH3

Die Jugend- und Erwachsenen-Klettergruppen trainieren in der Wintersaison wieder gemeinsam an den Kletterwänden der Unisporthalle SH3. Den Eintritt übernimmt die Sektion.

Uta Linde & Paul Hoffmann

Kletterwoche in Jonsdorf 24.-30.Mai 2024
07.06.2024

Wie jedes Jahr war die alljährliche Kletterwoche vom 24.5. bis zum 30.5. eine tolle Sache. Ende Mai als Übergang zwischen Frühling und Sommer boten sich tolle Voraussetzungen für Klettereien an neuen und bekannten Felsen.

Hochtourengruppe wandert und klettert am Hohnekamm
Die Vorbereitungen laufen auf HOCHTOUREN.
06.05.2024

Am vergangenen Maifeiertag nutzten zahlreiche Mitglieder der Hochtourengruppe der DAV-Sektion Magdeburg das frühsommerliche Wetter und trainierten für die kommende Hochtourensaison.

Schneeschuh-Hochtour 2024 im Sellrain in den Stubaier Alpen
25.02.2024

Von Lüsens nahe Praxmar ging es auf zum Westfalenhaus (2.273 m), dem Ausgangspunkt für unsere 4-tägige Wintertour. Durch 70 cm Neuschnee, Lawinenstufe 3 bis 4 und Temperaturen von bis zu -10°C gestaltete sich die Tourenplanung anspruchsvoll. Und umso wichtiger war die regelmäßige Lawinenbergungsübung.

Am Ende waren es aber wieder traumhafte Touren beispielsweise auf die Münsterhöhe (2.478 m), entlang des Längenbachs zur Längentalscharte (2.980 m) mit Blick auf den Längentaler Weißer Kogel sowie der Aufstieg zum Winnebachjoch (2.771m).

Einen ausführlichen Reisebericht gibt es demnächst im Fernsichtenmagazin und beim Bildervortrag am Stammtischabend.

 

Hochtouren

Unsere Gruppe ist innerhalb der Sektion kein fest abgegrenzter Personenkreis, sondern offen für alle, die das Hochgebirge abseits von Ortschaften, Straßen, Seilbahnen usw. erleben möchten, d.h. für Interessenten an:


·        alpinen Wanderungen mit fester Übernachtungsmöglichkeit

·        alpinen Wanderungen von Hütte zu Hütte

·        Skitouren

·        Schneeschuhtouren

·        Klettersteigtouren

·        Gipfelbesteigungen

·        Mehrtagestouren mit Gipfelbesteigungen und Übernachtung in Zelten oder Hütten in Gletschergebieten

·        Trekkingtouren

·        Expeditionsfahrten in Hochgebirge anderer Kontinente

Tourenideen kann jeder vorschlagen. Diese werden vorrangig bei regelmäßigen Stammtisch-Treffen besprochen und dann in Tourenpläne entwickelt. Die Ausschreibungen zu Gemeinschaftstouren sind im Magazin "Fernsichten" sowie im Sektionskalender dieser Website zu finden.

Berichte zu durchgeführten Touren werden ebenfalls regelmäßig im Magazin "Fernsichten" sowie in Form von Bildervorträgen beim monatlichen Stammtischtreffen veröffentlicht.

Bei Interesse am gemeinsamen Bergsteigen/Hochtourengehen einfach mailen, anrufen oder beim nächsten Stammtisch vorbeischauen!

Marcel Benecke

 

Wochenende auf Schneeschuhen am Dachstein
26.02.2023

Am letzten Februarwochenende wanderten 3 Frauen und 6 Männer auf Schneeschuhen bei sehr durchwachsenen Verhältnissen unterhalb des Dachsteins über alten und neuen Schnee.

Die diesjährige Schneeschuh-/Winter-Bergtour der Hochtourengruppe führte ins Dachsteingebiet. Sonne gab es kaum, Schnee gab es erst wenig dann mehr als genug. Unser Weg führte uns auf und rund um unsere Herbergen Gjaidalm, Wiesberghaus und Simonyhütte. Das Gebiet ist sehr gut erschlossen und bietet für jeden Geschmack passendes Gelände. Dabei waren wir teils auf Gletschern, im verspurten und ungespurten Gelände (am Gletscher als Seilschaft) sowie bei herrlich viel Neuschnee im Talabstieg unterwegs. 

In Erinnerung bleibt auf jeden Fall ein kraftzehrender Aufstiegstag, die Besteigung des kleinen Gjaidsteins, die anspruchsvolle Wegfindung im Nebel und Schneegestöber beim Hüttenwechsel mit all Ihren Tücken und natürlich die gemütlichen Hüttenabende mit der Gruppe.

Einen ausführlichen Reisebericht gibt es demnächst im Fernsichtenmagazin und beim Bildervortrag am Stammtischabend.

Marcel Benecke

Hochtourenwoche in den Ortleralpen (Südtirol)
Auf den Spuren Payers & Pinggeras
19.09.2023

Dieses Jahr ging es im August mit unserer Hochtourengruppe Magdeburg wieder in die Ortleralpen. 2020 hatten wir auf dem Ortlerhöhenweg noch einige Gipfel aufgehoben, die es dieses Jahr nachzuholen galt.

Familienwanderung Biederitzer Busch
Rundwanderung

Start ist der Spielplatz am Herrenkrug-Hotel. Es geht entlang des Elbufers in Richtung Wasserstraßenkreuz. Auf Höhe der Umflutkanäle machen wir einen Schwenker nach rechts und werden über den Puppenweg zum Gelände des Waldpädagogischen Zentrums Magdeburg e.V. - Station Biederitzer Busch gehen. Dort werden wir verweilen. Hier besteht die Möglichkeit zum Essen (Rucksackverpflegung) und Spielen. Im Anschluss geht es zurück zum Ausgangspunkt.

 

Ausflug der Senioren
Schönebeck- Salzelmen
28.06.2022

Wiedersehen der „reiferen Mitglieder“ im Solekurbad Salzelemen

Familienwanderung zwischen Mägdesprung und Alexisbad
22.04.2023

15 Kinder, Eltern und Großeltern auf Tour

Schwierigkeitsbewertungen von Bergwegen
04.10.2022

Welcher Wanderweg passt zu meinem Leistungsvermögen? Mit welchen Schwierigkeiten ist zu rechnen? Diese fundamentalen Fragen beantworten in den Alpenländern unterschiedliche Schwierigkeitsskalen für Bergwege.

Der DAV-Bundesverband hat sie hier zusammengefasst.

Eine weitere Möglichkeit ist die DAV-Bergwandercard. Einige Printexemplare halten wir in der Geschäftsstelle bereit.

Paul Hoffmann